Familienverband der Wolffersdorffer seit 1500
Ehemalige Besitztümer,
|
||
Home Privat Verband Herkunft Personen Ämter & Lehen Literatur Links Impressum |
Bornsdorf in der Niederlausitz von 1489 bis 1723 Ein Besuch des ehemaligen Schlosses Bornsdorf. Auf der Schautafel des "Naturpark Niederlausitzer Landrücken" steht zu lesen: Im Mittelalter stand hier vermutlich eine Wasserburg und "Boransdorf" hatte unter den Herren zu Dahme eine gewisse Bedeutung in der Niederlausitz. Die späteren Besitzer waren vor allem durch ihre Fehdezüge bekannt. 1489 erhielt die reich begüterte Familie von Wolffersdorff den Rittersitz. Sie errichtete ein Schloss mit Gutshof. Zu dem ansehnlichen Besitz gehörten 12 Dörfer. Weitere Besitzer waren Familie von Langen, von Thermo und von Arnim. Das Schloss wurde 1945 geplündert und Mangels an Gebäuden als Schule genutzt. Nachdem 1967 ein Teil einstürzte, wurde es bis auf die Grundmauern abgerissen. Nur der Turm blieb erhalten. Der Turm ist 23 Meter noch, Durchmesser 5,30 m, Mauerwerksdicke 1,30 bis 1,50 m. Über 100 Stufen. Fotodokumentation aus dem Jahre 2014: Zum Betrachten der Bilder in Originalgröße einfach ins Bild klicken. |